Thron und Altar

Thron und Altar
Thron und Altar,
 
auf die sakrale Wurzel der Monarchie verweisende Formel der französischen Geistlichkeit des Ancien Régime (»le trône et l'autel«); im Preußen der Restauration zur Losung eines den Staat stützenden antirevolutionären Denkens erhoben. Die Formel wandelte sich seit den 1830er-Jahren (H. Heine) zum polemischen Schlagwort des Liberalismus und Sozialismus gegen das den monarch. Obrigkeitsstaat charakterisierende Bündnis von Monarchie und Staatskirche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ehe von Thron und Altar — Die Trennung von Religion und Staat bezeichnet ein staatskirchenrechtliches Modell, in dem Staat und Religions bzw. Weltanschauungsgemeinschaften nicht wie in Staatskirchentum oder Theokratie verbunden, sondern kraft staatlicher Anordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Thron — Jemandes Thron wackelt: seine Position, einflußreiche Stellung ist bedroht, ⇨ Stuhl.{{ppd}}    Jemanden vom Thron stoßen: jemanden gewaltsam ablösen, etwas energisch an sich reißen.{{ppd}}    Seinen Thron verlieren: abdanken müssen, seinen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Thron — Herrscherstuhl; Herrschersitz; Regierung; Königsstuhl; Kaiserstuhl * * * Thron [tro:n], der; [e]s, e: [erhöhter Sitz] eines Monarchen für feierliche Anlässe: ein prächtiger, goldener Thron; die neue Königin bestieg den Thron (übernahm die… …   Universal-Lexikon

  • Iran unter den Parthern und Sassaniden —   Zwischen 312 und 301 v. Chr. unterwarf Seleukos I., einer der Erben Alexanders des Großen, Iran, das damit Teil des Seleukidenreiches wurde. Die Schwäche seleukidischer Herrschaft um die Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. ausnutzend, betrieb der …   Universal-Lexikon

  • Kirche und Staat — Das Verhältnis von Kirche und Staat ist ein Sonderfall des Verhältnisses von Religion und Politik, das die Geschichte Europas stark bestimmt hat. Die christliche Theologie hat dieses Verhältnis immer neu reflektiert und verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Staat und Kirche — Das Verhältnis von Kirche und Staat ist ein Sonderfall des Verhältnisses von Religion und Politik, das die Geschichte Europas stark bestimmt hat. Die christliche Theologie hat dieses Verhältnis immer neu reflektiert und verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufklärung und Evangelisation: Kirche in der Herausforderung —   Die vielfältigen Entwicklungen in allen Lebensbereichen bescherten im Verlauf des 19. Jahrhunderts auch den christlichen Kirchen mehrere Problemfelder. Der Prozess der Industrialisierung bestimmte den Übergang von agrarischen Lebensformen zu… …   Universal-Lexikon

  • Staat und Kirche — Staat und Kirche,   Kurzformel zur Bezeichnung des Verhältnisses von Staat und Kirche; als in der Theologie, der Geschichts und der Rechtswissenschaft eingebürgerter Begriff für dessen verschiedene Ebenen stehend: theologisch für das Verhältnis… …   Universal-Lexikon

  • Genter Altar — Genter Altar, im geöffneten Zustand, Die Festtagsseite Der Genter Altar ist ein Flügelaltar in der Genter St. Bavo Kathedrale. Er wurde von Jan van Eyck und möglicherweise dessen Bruder Hubert van Eyck geschaffen und 1432 oder 1435 von Jan van… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Heilbronn) — Das Deutschordensmünster St. Peter u. Paul in Heilbronn Das Deutschordensmünster im Deutschhof in Heilbronn ist eine katholische Kirche, die vom Deutschen Orden erbaut wurde, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die auf einen älteren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”